Platzanlage und Vereinsheim
Mintarder Straße 82
45481 Mülheim an der Ruhr
Öffnungszeiten Geschäftsstelle:
Mo.-Do. : 9.00 Uhr - 12.00 Uhr
Mo. : 15.00 Uhr -18.00 Uhr
Tel.: 0208 / 481080
Social Media
Instagram
Turniere
In jedem Jahr nehmen Saarner Spieler an einigen Turnieren der näheren Umgebung teil. Einige Spieler sind dabei auch überregional unterwegs. Ein Highlight für alle Mülheimer Vereine und alle befreundeten Vereine der näherern Umgebung sind die jährlich auf unserer Anlage stattfindenden Saarn Open.
Saarn Open 2025
Die Sieger und Organisatoren von links nach rechts: Bärbel Brinkel, Stephan Strater, Andrea Gesing, Norbert Schmitz, Wilhelm Jansen, Johannes Wolbeck, Georgios Diamitridis, Udo Lübke, Andreas Tasche, Paul Leguede
4. Saarn Open am 5. April 2025 auf unserer Anlage
Am Samstag, dem 5. April 2025 fanden auf unserer Anlage zum vierten Mal die Saarn Open statt. Zu dem lizenzfreien Doublette Formée-Turnier waren alle Spieler unseres Vereins und der befreundeten Vereine aus Mülheim und Umgebung eingeladen. 25 Teams spielten bei gutem Frühlingswetter mit Sonnenschein und angemessene Temperaturen in freundschaftlicher Atmosphäre unter der Turnierleitung von Johannes Wolbeck und Udo Lübke ein teilweise hochklassiges Turnier.
Nach der 2. Runde fanden sich alle Teilnehmer, Zuschauer und Freunde unserer Bouleabteilung in einem entspannten Beisammensein bei einem guten Catering auf der Terrasse unseres Vereinsheims zusammen.
Nach vier Runden á 50 Minuten plus einer Aufnahme stand mit Wilhelm Jansen und Georgios Diamitritis (beide Essen-Kettwig) der verdiente Sieger fest. Bärbel Brinkel und Stephan Strater (beide ebenfalls Essen-Kettwig) wurden Zweiter. Herzlichen Glückwunsch an die Boulegemein-schaft Kettwig zum Doppelsieg!
Hier die Endrangliste:
Impressionen
Vereinsmeisterschaft Tête-à-Tête am 20. August 2025
Am Mittwoch, dem 20. August 2025 fand ab 17 Uhr auf besonderen Wunsch vieler Spieler unseres Vereins wieder eine Vereinsmeisterschaft im Tête-à-Tête (Einzel) statt. Gespielt wurden 4 Runden nach Schweizer System á 60 Minuten plus 1 Aufnahme.
Eine kleine, aber feine Vereinsmeisterschaft im Tête-à-Tête, die erste seit 5 Jahren ging dann gegen 21 Uhr zuende. 10 Teilnehmer beteiligten sich an dem Turnier. Auch einige Zuschauer hatten sich eingefunden, um die Spiele zu beobachten und miteinander zu quatschen. Bei herrlichem, nicht zu warmen Wetter stärkte man sich gemeinsam nach den ersten beiden Runden mit Grillwürstchen und Kaltgetränken.
Nach vier Runden stand dann das Ergebnis fest: Vereinsmeister wurde Johannes Wolbeck, vor Richard Krajewski und Ulf Carlson.
Für alle, die dabei waren, Spieler und Zuschauer, war es ein schöner, geselliger Tag. Ein unterhaltsames Event, dass wir im nächsten Jahr wiederholen sollten. Der Dank gilt allen, die bei der Vorbereitung und Durchführung dabei waren.
Impressionen
Sonstige Turniere 2025
Wijntoertornooi am 13. September 2025 in Venlo/ NL
Am Samstag, dem 13. September 2025 nahmen Johannes Wolbeck und Wilhelm Jansen (Essen-Kettwig am Wijntoertornooi in Venlo/ NL teil. Mit 3:2 Siegen und 8 Punkten (9:13, 13:6, 13:9, 13:4, 7:13) belegten sie den 18. Platz von 57 Teams.
Kettwiger Jubiläumsturnier am 23. August 2025 in Essen-Kettwig
Am Samstag, dem 23. August 2025 fand zum 40-jährigen Bestehen der Boulegemeinschaft Kettwig ein Jubiläumsturnier im Triplette formée statt. Gespielt wurden 5 Runden nach Schweizer System. Die Teilnehmerzahl war auf 64 Teams begrenzt. 53 Teams traten an. Die Startgebühr betrug 15 Euro pro Team, die zu 100% an die siegreichen Teams ausgeschüttet wurden. Anmeldungen waren ab dem 16. Februar 2025 auf der Kettwiger Internetseite möglich. Als Team mit Saarner Beteiligung waren nur Johannes Wolbeck/ Wilhelm Jansen/ Ulriche Pernecker (beide Essen-Kettwig) beteiligt. Das Finale gewannen die Niederländer Ad Wagenaars/ Dennis Bakker/ Guus Vonck, die in einem spannenden Endspiel Ekk Wittchow/ Andre Hensing/ Söhnke Looschen mit 13:12 besiegten. Das Team mit Saarner Beteligung wurde - sieggleich mit dem zehnten Platz - 26ter.
Nach dem Turnier fand eine Jubiläumsparty mit Livemusik der „Dörte-Becker-Band“ mit unserem Vereinskollegen Rainer Engler statt. Für das leibliche Wohl war zu fairen Preisen wie immer bestens gesorgt. Für alle Beteiligten - Besucher und Spieler - war es ein schöner, dem Anlass entsprechendes Event.
Die Bezirksbürgermeisterin Gabriele Kipphardt würdigte die Verdienste des Vereins in den letzten 40 Jahren. Zahlreiche Gründungsmitglieder waren anwesend und gaben sich durch ihre weißen Sweatshirts mit der Aufschrift "Ohne mich wären wir nicht hier" zu erkennen. Besonders bemerkenswert war der frenetische Beifall für den langjährigen Vereinsvorsitzenden Georgios Dimitriadis, der mit dem dem langjährigen Vorsitzenden vor Gründung des eingetragenen Vereins, Johannes Stürznickel, eine der Hauptsäulen der Boulegemeinschaft Essen-Kettwig ist. Nicht zu vernachlässigen ist dabei auch die Arbeit des langjährigen Geschaftsführers der Boulegemeinschaft Kettwig Friedhelm Meiss und von Andreas Klapdor, die vom Deutschen Pétanque Verband für ihre Leistung ausgezeichnet wurden.
Impressionen
Fotos: Wilfried Mach, Udo Lübke
Holstentorturnier am 2./ 3. August 2025 in Travemünde
In diesem Jahr richtete die Compagnie de Boule Lübeck das 33. Internationale Holstentorturnier in Travemünde aus. Es ist mit rund 2.000 Spielern das größte Bouleturnier Deutschlands. Wie in den letzten Jahren werden am Freitag die Bahnen abgegrenzt und es gibt die Gelegenheit zum freien Spiel. Am Samstag findet das Triplette Turnier und am Sonntag das Doublette Turnier statt. Beide Turniere sind lizenzfrei und auf 512 Teams limitiert. Mit 512 Teams erreichte das Triplette-Turnier eine Rekordteilnehmerzahl. Für das Doublette-Turnier haben über 800 Teams gemeldet. Nicht jeder bekam einen Platz.
Das Turnier fand am 2. und 3. August 2025 in Lübeck-Travemünde, Am Brügmanngarten statt. Das Startgeld betrug 48€ pro Team für das Doublette-Turnier und 72€ pro Team für das Triplette-Turnier. Gespielt wird im Gruppenmodus mit anschließender K.O.-Phase. 50% des Startgeldes werden als Preisgeld ausgeschüttet. Vor Ort gibt es einen Catering-Service mit Essen und Getränken.
Anmeldung
Am 1. März 2025 beginnt die Anmeldung für das Holstentorturnier 2025 in Travemünde. Am 4. März 2025 meldet Johannes Wolbeck für die Triplette Johannes Stürznickel, Johannes Wolbeck und GünterDufeu (Buchungs Nr. 25T387) sowie Birgit Lübke, Bärbel Brinkel und Christa Heidrich (Buchungs Nr. 25T415), für die Doublette Johannes Stürznickel/ Günter Dufeu (Buchungs Nr. 25D626), Johannes Wolbeck/ Wilhelm Jansen (Buchungs Nr. 25D628). Alle erhalten einen Startplatz. Im Doublette Turnier hatten Birgit Lübke/ Udo Lübke und Bärbel Brinkel/ Christa Heidrich leider nicht das notwendige Losglück.
Spielmodus
Gespielt wird ab 9 Uhr zunächst im sogenannten Poule-Modus: Insgesamt spielen die 512 Teams in 128 Poule à 4 Teams. Die Zusammensetzung der einzelnen Poule wird gelost. Die erste Paarung wird gesetzt. Nach der ersten Partie spielen im zweiten Spiel die Gewinner gegen die Gewinner und die Verlierer gegen die Verlierer. Wer beide Spiele gewinnt, kommt ins A-Turnier. Wer das erste Spiel gewinnt und das zweite verliert, kommt ins B-Turnier. Wer das erste Spiel verliert und das zweite gewinnt, kommt ins C-Turnier. Wer beide Spiele verliert, kommt ins D-Turnier. Nach den beiden Poule Runden sind je 128 Teams auf alle vier Kategorien verteilt und es geht ab sofort im K.o.-System weiter. Mit 6 weiteren Siegen (64-tel, 32-tel, 16-tel, 8-tel, 4-tel, 2-tel) wird im A-, B-, C- oder D-Turnier das Finale erreicht. Die Finalteilnehmer haben dann bereits 8 Spiele hinter sich und spielen in der Regel nach Mitternacht unter Flutlicht das Finale. Das ist selbst für die Topspieler eine körperlich und mental große Herausforderung.
Triplette-Turnier
Am Samstag wurden bei relativ gutem Wetter mit viel Sonnenschein zunächst die Triplette gespielt. Nach der Auslosung spielten Johannes Stürznickel, Johannes Wolbeck und Günter Dufeu (SNr. 16) auf den Bahnen 31 und 32 im Poule 16 gegen Team 144 (Jörg Müller/ Cornelia Müller/ Rolf Harms), 272 (Patrik Lindqvist/ Alexander Lindqvist/ Thomas Wiede) und 400 (Heike Marten/ Petra Klitschke/ Corinna Mielchen). Die beiden Poule-Spiele gegen Team 144 (11:13) und Team 400 (0:13) gingen verloren. Auch das 64-tel-Finale im D-Turnier gegen Team 32 (Sidlazara Dadine/ Sidi Ademine/ Matthias Rehberg) war wenig erfolgreich und Team 16 war im D-Turnier mit 5:13 ausgeschieden.
Birgit Lübke, Bärbel Brinkel und Christa Heidrich (SNr.59) spielten im Poule 59 auf den Bahnen 117 und 118 gegen Team 187 (Lennart J. / Jensen H. / Sele J), 315 (Inge B. / Junge T. / Winkler G) und 443 (Branca G. / Al Hares S. / Gebhard T). Birgit, Bärbel und Christa verloren ihr erstes Spiel gegen das dänische Team. Das zweite Spiel wurde gewonnen. Im 64-tel-Finale im C-Turnier gegen Team 91 (Tenge M. / Tenge E. / Zahn J) führten die drei klar, haben aber "Sack nicht zugemacht". So ging das Spiel knapp verloren und die Damen waren raus aus dem Turnier.
Doublette-Turnier
Am Sonntag wurden die Doublette gespielt. Das Wetter konnte tagsüber kaum schlechter sein. Teilweise schüttete es wie aus Eimern. Erst gegen Abend wurde es zunehmend trockner. Birgit und Udo hatten -bei über 800 Anmeldungen, von denen nur 512 berücksichtigt wurden - leider keinen Startplatz bekommen. Als Team 282 konnte Birgit dann aber trotzdem mit Michael Döring, einem guten Boule-Kollegen aus Lünern spielen, dessen Partnerin ausgefallen war. Mit zwei Siegen im Poule auf den Bahnen 51 und 52 gegen Team 410 (Gommlich A. / Peik-Gommlich P) und 154 (Vinholt C. / Sørensen B) erreichten die beiden sogar das A-Turnier. Mit einer knappen Niederlage gegen Team 100 (Pfortner R. / Pfortner V) schieden die beiden dann leider in der ersten K.O.-Runde aus, weil der Gegner einen Tick besser war.
Ähnlich erging es Team 432 (Johannes Wolbeck/ Wilhelm Jansen), die im Poule 48 auf Bahnen 96 ihr erstes Spiel gegen Team 304 (Andreas S. / Mildahn S) verloren und ihr zweites Spiel auf derselben Bahn gegen Team 48 (Hinderer E. / Sommer M) gewannen. Im C-Turnier schieden sie dann gegen Team 503 (Neumann Heiko / Ress Siegfried )in der ersten KO-Runde aus.
Trotz allem war Travemünde 2025 für alle wieder ein Highleight des Jahres und ein ganz tolles Erlebnis!
Kermistoernooi am 6. August 2025 in Venray/ Niederlande
Am Mittwoch, dem 6. August 2025 nahmen Johannes Wolbeck und Wilhelm Jansen (Essen-Kettwig) am Kermistoernooi in Venray/ Niederlande teil. 52 Teams waren gemeldet. Mit 3:1 Siegen belegten sie sieggleich mit dem Sechsten den 15. Platz.
Essen Boule Ouvert am 12. und 13. Juli 2025
Am 12. und 13. Juli 2025 fand das 21. Essen Boule Ouvert in Essen-Stadtgarten statt. Gespielt wurden 2 Vorrunden und 1 Cadrage. Dann geht es im A/B/C/D KO-Modus weiter. Das Startgeld pro Person betrug 5 Euro bei 100% Ausschüttung plus 1 Euro Toilettengeld. Das Spielgelände war direkt am Contipark Parkplatz, Admiral-Scheer-Straße, 45128 Essen.
92 Teams Teams nahmen am Samstag, dem 12. Juli 2025 an dem lizenzfreien Doublette-Turnier teil. Für Saarn waren Martina Reh/ Richard Krajewski und Johannes Wolbeck/ Wilhelm Jansen (Essen-Kettwig) dabei. Martina Reh/ Richard Krajewski erreichten trotz starker Gegner im B-Turnier das 32-tel-Finale (13:7, 7:13, 13:9, 3:13). Johannes Wolbeck/ Wilhelm Jansen schieden in der Cadrage des A-Turniers aus (13:3, 13:5, 4:13).
Am Sonntag, dem 13. Juli 2025 fand das lizenzfreie Triplette-Turnier statt. Über 31 Teams nehmen daran teil. Für Saarn waren Johannes Wolbeck, Johannes Stürznickel und Günter Dufeu (beide Essen-Kettwig) dabei, die im letzten Jahr das Halbfinale im A-Turnier erreichten. Johannes Wolbeck/ Johannes Stürznickel/ Günter Dufeu erreichten das 8-tel-Finale des B-Turniers (13:7, 4:13, 13:0, 12:13).
Impressionen
Grashoppers Vereinsmeisterschaft am 7. Juli 2025
Am Montag, dem 7. Juli 2025 spielen die Grashoppers auf dem Saarner Vereinsgelände ab 17 Uhr mit 11 Teilnehmern ihre Vereinsmeisterschaft Tête-à-tête aus. Johannes Wolbeck übernimmt die Turnierleitung. Es werden 4 Runden à 45 Minuten plus eine Aufnahmen nach dem Schweizer System gespielt. Vereinsmeister wurde Johannes Wolbeck. Ulrich Holl wurde Zweiter, Thomas Dinkelbach Dritter.
WIPP-Trip am 29. Mai 2025 in Wipperfürth
Am Donnerstag, dem 29. Mai 2025 (Vatertag), fand bei den Pétanquefreunde Wipperfürth-Surgères. e.V. in Wipperfürth das diesjährige WIPP-Trip, die Offene Wipperfürther Stadtmeisterschaft, statt. Spielbeginn war um 10 Uhr.
Gespielt wurden 3 Runden gegen drei andere WIPP-TRIP-Teams. In jeder Runde wird zunächst ein Triplette und dann parallel ein Doublette und ein Tête-à-Tête gespielt. Die Position für das Doublette und Tête-à-Tête wird. So spielt jeder Teilnehmer im Laufe des Tages drei Triplettes, zwei Doublettes und ein Tête-à-Tête. Das Team, das in der Runde die meisten Punkte hat und mindestens 2 von den 3 Spielen gewonnen hat, hat die einzelne Runde für sich entschieden.
Die Abschlusstabelle setzt sich aus den gewonnen Runden, den Spielpunkten (gewonnenes Trip=4, gewonnenes Doub=3, gewonnenes Tête=2), der Anzahl der gewonnenen Spiele und den Spiel-punkten zusammen. Die Sieger 1-5 erhalten 100% Ausschüttung der Startgelder. Der 1. Platz erhält zusätzlich den Wanderpokal.
Für Mülheim Saarn waren Johannes Wolbeck, Wilhelm Jansen und Günter Dufeu (beide Essen-Kettwig) dabei. Sie belegten nach teilweise engen Spielen auf schwerem Boden den 22. Platz von 31 Teams. Das Turnier gewannen erneut die Vorjahressieger Danny Griesberg, Ekk Wittchow und David Hürtgen.
Ostermontagsturnier am 21. April 2025
Am Montag, dem 21. April 2025, fand auf der Bouleanlage des SV Siemens Pétanque in Duisburg ein großes Ostermontags-Turnier im Doublette formée statt.
Die Einschreibung war morgens vor Turnierbeginn ohne Voranmeldung. Einschreibeschluss war um 9:30 Uhr. Die Einschreibegebühr betrug 10 Euro pro Team bei 100% Ausschüttung. Gespielt wurde im A-C-B-D-KO-Modus. 122 Teams waren gemeldet. In einem starken Feld war nahezu die ganze NRW-Elite mit Bundesligaspielern und Nationalspielern vertreten.
Zwei Teams mit Saarner Beteiligung waren auch dabei: Helmut und Hendrik Mühlemeier schieden im C-Turnier erst im Achtelfinale aus und erreichten dort den geteilten 9. Platz. Für Johannes Wolbeck/ Günter Dufeu (Essen-Kettwig) war im Viertelfinale mit dem geteilten 5. Platz das C-Turnier beendet.
Lentetoernooi in Venray/ NL am 19. April 2025
Am Samstag, dem 19. April 2025 fand im Boulodrome Venray (Niederlande), Speulpark 1 am Hoopweg, das Frühlingsturnier 2025 statt. Für das Doublette-Turnier mit 4 Spielrunden hatten sich 66 Teams aus den Niederlanden, Belgien und Deutschland gemeldet.
Mit Johannes Wolbeck/ Günter Dufeu (Essen-Kettwig) war auch ein Team mit Saarner Beteligung dabei, dass sieggleich mit dem Ersten mit vier Siegen und 25 Pluspunkten (13:9, 13:10, 13:5, 13:3) den 10. Platz belegte. - Ergebnisliste
38. Bochum Ouvert am 6. April 2025
Bei bestem Wetter wurden am Sonntag, dem 6. April 2025 die 38. Bochum Ouvert ausgespielt. Der Zuspruch in der Boule-Szene war bereits in der Anmeldephase überwältigend. So konnten die Veranstalter von Bochum Diaboulo 169 Teams mit 507 Sportlern aus allen Teilen Deutschlands, der Niederlande, BelgienS und Frankreich begrüßen.
Die Teilnehmer deckten das gesamte Spektrum des Boule-Sports ab. So waren Sportler von der Jugend bis ins höhere Alter, aller Geschlechter und aller Spielniveaus am Start. Unter den Teilnehmern waren viele Nationalspieler, Spieler aus den diversen Ligen und reine Hobbyspieler. Boule präsentierte sich von seiner besten Seite! Als ein Sport, der alle Unterschiede unerheblich macht!
Der neue Austragungsort der Veranstalter im Westpark rund um die Jahrhunderthalle Bochum hat sich als Glücksgriff für ein weiteres schönes Fest des Boule-Sports erwiesen. So war es für alle ein herausragendes Miteinander an einem perfekten Tag.
Auch ein Team mit Saarner Beteiligung war dabei. Johannes Wolbeck, Wilhelm Jansen (Essen-Kettwig) und Julia Bilcher (Bochum) konnten sich im B-Turnier erfolgreich für das Achtelfinale qualifizieren, schieden dort aber gegen den späteren Dritten aus und belegten einen guten geteilten 9. Platz.
Die Ergebnisse im Einzelnen:
Der dritte Platz im B-Turnier geht an die beiden Teams Frank Gutberger, Johannes Weber und Angelo Evangelio vom Balistique Gelsenkirchen und Hilário Carneiro da Silva, Frank Brinkhoff vom Diaboulo Bochum mit Volker Madai vom RE-Suderwich.
Den Sieg im B-Turnier haben sich die beiden Finalisten, ohne ihn auszuspielen, geteilt. Als Sieger gelost wurde das Team Marc Hillenberg, Nicolai Kujawski vom PUR Ratingen-Lintorf mit Benjamin Spees aus Aachen. Der zweite Platz geht an Ralf Spieß, Markus Vormann vom PF Marl-Lüdinghausen mit Michael Berger vom TVG Kaiserau Kamen. (Bericht Bochum Diaboulo)
Impressionen (Fotos: Bochum Diaboulo, Udo Lübke und Johannes Wolbeck)
3. Platz im Doetinchem Krokustoernool am 15. März 2025
Johannes Wolbeck/ Wilhelm Jansen (Essen-Kettwig) belegten beim Doetinchem Krokustoernool am Samstag, dem 15. März 2025, in der niederländischen Provinz Gelderland mit 4:0 Siegen und einer Punktdifferenz von 30 Punkten den 3. Platz von 36 Teams.
Impressionen